Allgemeine Brandschutzunterweisung der Mitarbeiter
Nach den Vorgaben des Arbeitsschutzgesetzes (§12) müssen in Betrieben die Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen über die getroffenen Brandschutzmaßnahmen im Betrieb, und die Funktionsweise der vorhandenen Brandbekämpfungsmittel unterwiesen werden.
Diese allgemeine Mitarbeiterunterweisung benötigt einen Zeitansatz von ca. ____ Minuten, und kann durch unser erfahrenes Personal schnell und problemlos für Sie umgesetzt werden.
Unterweisung der Brandschutzhelfer nach ASR A 2.2 (Level 1 – Dauer ca. 3 Stunden)
Die technischen Regeln für Arbeitsstätten geben den aktuellen Stand der Technik, Arbeitsmedizin und Hygiene wieder. Sie konkretisieren die Anforderungen an die Arbeitsstätten. Bei Einhaltung der Regeln darf der Arbeitgeber davon ausgehen das die Anforderungen erfüllt sind.
Die ASR A 2.2 „Maßnahmen gegen Brände“ gibt vor eine ausreichende Anzahl von Mitarbeitern im Umgang mit den vorhandenen Feuerlöscheinrichtungen vertraut zu machen, damit Entstehungsbrände bekämpft werden können.
Wir bieten Ihnen dieses Unterweisungsmodul zur sofortigen Umsetzung an. Der Praxisteil wird mit unserem gasbetriebenen Brandsimulator umgesetzt, Ihre Mitarbeiter üben mit Wasserlöschern (Übungslöschern).
Unterweisung der Brandschutzhelfer nach ASR A 2.2 (Level 2 – Dauer ca. 4 Stunden)
Unser leistungsgesteigertes Unterweisungsmodul.
Die theoretischen Inhalte sind wie im Standartmodul beschrieben. Im Praxisteil üben wir mit Ihren Mitarbeitern an der Brandwanne, um den realen Einsatz und die auftretende Strahlungshitze besser darstellen zu können.
Unterweisung Brandschutz- und Evakuierungshelfer (Level 3 – Dauer ca. 6 Stunden)
Unser Topmodul der Unterweisungsserie.
Im Zuge eines Brandereignisses benötigen Sie sowohl den Brandschutz- als auch den Evakuierungshelfer.
Ergänzend zu den oben genannten Modulen zur ASR A 2.2 wird in dieser Unterweisungsform ein besonderer Schwerpunkt auf die Gebäuderäumung, und den Evakuierungshelfer gelegt. Somit haben Sie den gesamten Unterbau geschaffen, um bestmöglich auf ein Brandereignis zu reagieren, und das Gebäude optimal entfliehen zu können.
Verantwortungen / Haftungen im Bereich Brandschutz / Evakuierung:
Dieses Modul richtet sich an Abteilungs-, Betriebsleiter, Geschäftsleiter und soll über die zu beachtenden Richtlinien und Vorschriften, und den sich daraus u.U. ergebenden Konsequenzen informieren.
- in Bearbeitung -
Sprechen Sie uns an!