Entrauchung im Industriebau
Rauch- und Wärmeabzüge dienen in erster Linie dem Schutz von Menschenleben und dem baulichen Brandschutz. Im Brandfall wird durch den Rauchabzug eine raucharme Schicht in Bodennähe gebildet, um ein sicheres Begehen der Fluchtwege zu ermöglichen.
Die somit gebildete raucharme Schicht wiederum ermöglicht ein schnelleres Orten von Brandherden und erleichtert die Rettungs‑ und Löscharbeiten deutlich. Indem Rauch- und Wärme durch die geschaffenen Öffnungsflächen abziehen können, verringert sich die Ausbreitung von heißen, giftigen Rauchgasen im Gebäude und die thermische Belastung des Gebäudestruktur sinkt ab.
Damit wird nicht nur die Gefahr von möglichen Sekundärbränden vermindert, sondern auch die Brandfolgekosten werden reduziert.
Die Wartung und Kontrolle der Funktionalität wird von uns regelmäßig direkt vor Ort geprüft und bei Bedarf übernehmen wir die Reparatur sämtlicher Anlagen und ebenfalls den Austausch mit originalen Teilen.
Auf Wunsch erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot.
Alternativ / Ergänzung
Schutzziele
Personenschutz - Rauchfreihaltung von Rettungswegen
- Aktive und/oder passive Rettung
- Lokalisierung des Brandherds
Sachwerteschutz - Erhaltung der Bausubstanz
- Unterstützung des Löschangriffs
- Ventilierung des Brandes
- Minimierung der thermischen Belastung
Umweltschutz - Verminderung der Umweltschäden
- Minimierung der Löschschäden
- Minimaler Löschmitteleinsatz